
Pflichtlektüre in der Schule
Pflichtlektüre in der Schule Pro und Contra, Vorteile und Nachteile in der Übersicht. Eine Pro und Contra Liste
An English version of this list can be found on: pros-cons.online
-
Literatur hilft den Wortschatz zu verbessern
Zwang verdirbt die Laune am Lesen
Lesen bildet
Viele lesen eh nur zusammenfassungen aus dem Internet
Schullektüren stinken
Langweilige Pflichtlektüren schrecken Schüler eher ab anstatt fürs Lesen zu begeistern
Pflichtlektüre als Teil der Allgemeinbildung --> Vermittlung von Werten
Wer ein Buch gegen seinen Willen liest, der zieht auch keinen Nutzen daraus es zu lesen.
Schüler die sonst nicht so viel lesen kommen in den Kontakt mit Büchern und entdecken vielleicht ihren Gefallen daran
Lesen bildet
...Die Schule bietet einen Raum, um sich über Gelesenes auszutauschen, so dass Inhalte besser verarbeitet werden können
Anspruchsvolle Werke, die im Unterricht behandelt werden könnten für Schüler \"ruiniert\" werden die erst im Erwachsenenalter dafür bereit/empfänglich sind
Die Rechtschreibung verbessert sich
Langweilig
Man kann jüngere Menschen dazu ermuntern mehr zu lesen, da dies ihnen im leben weiterhilft schnell lesen und verstehen zu können
Schwer verständlich
Sie beinhalten relevante gesellschaftliche Themen, die heute noch aktuell sind (Faust) und gehört zur deutschen Kultur
Eintöniger Literaturkanon
...Lesen hat positive Effekte auf die Entwicklung des Gehirns.
Diskriminiert analphabeten
Teil der Allgemeinbildung
sind sehr zeitaufwendig, es bleibt weniger Zeit für die Vorbereitung auf das AbiturMatura
Man liest auch mal etwas über den Tellerrand hinaus
Auch wenn es viele Lektüren gibt die zeitlos sind, gibt es auch viele, die alles andere als aktuell sind und somit die Verständnis erschweren
Einheitliche Vorbereitung aufs Abitur
langweilig
...Lesen ist wie Sport, man muss es trainieren und deshalb auch dazu gezwungen werden
Mitbestimmungsrecht der Schüler wird eingeschränkt
Enkulturation gewährleistet, da Pflichtliteratur soziale Werte vermittelt
Faust bringt nichts im leben geht lieber auf den Spielplatz spielen
Man erfährt auch viel über die epochen ,sowie autoren die in der damaligen zeit gelebt haben .
Man schneidet keine Bäume mehr ums Papier zu machen
Man könnte Leibexemplare in der Schule anbieten und so die Umwelt schonen
absteigender Ast
...fördert die persönlichkeitsentwicklung durch verrgleichen eigener gedanken oder sichtweisen mit der lektüre
schwierige Ausdrucksweise
Hab Pro gezogen, laut Schwedischer Studie mies gut für Kognitive Entwicklung dings
Ich mag Göthe nisch
Eine Lektüre hilft Wortschatz zu verbessern, somit kann man sich besser Ausdrücken, besser Lügen, besser beeindrucken.
Manche Lektüren sind mittlerweile eine Zumutung für die Schüler.
Bedeutung von Lektüren wird oft unterschätzt, Lesen kann als Hobby erkannt werden
reinste folter wenn wem das thema nicht interessiert
...zeigen einem auch neue weltansichten bzw neue perspektiven auch scheinbar gekanntes
rausgeschmissenes Geld
Man ist gezwungen ein Buch zu lesen und lernt deshalb vielleicht ein neues Hobby
Sobald man das Buch nicht versteht, macht es keinen Spaß mehr.
Historisches Wissen
Vermittlung des Unterrichtsstoffs gleicht einer Folter
Die Gedanken, die in vielen Büchern eingebracht werden, regen zum Nachdenken an und gewähren eine neue Sicht auf sein eigenes Leben.
Weitergabe von Lösungen
...Für das Abitur braucht man eine gemeinsame Basis.
über die bücher muss man dann schularbeiten schreiben obwohl einem das thema nicht interessiert oder einem das thema nicht liegt
Lesen kann helfen, Gedanken und Gefühle einzuordnen. Für viele Menschen ist das Lesen eine Art „Befreiung“
veraltetes Weltbild
Man fördert das Interpretieren, Informationen zu filtern und sich eine Meinung zu bilden. Genau das ist wichtig in einer Welt des Infomationsüberflusses
Schullektüren sind schön kurz
Intensive Auseinandersetzung mit Fragen, vor denen die meisten Menschen in ihrem Leben stehen werden
Leider ist die Schullektüre oft sehr trocken zu lesen, was folglich keinen Spaß macht
...Wenn man öfter liest, dann macht es irgendwann auch Spaß
die meisten Leute müssen ein Buch kaufen und Lesen es dann eh nicht
manche bücher muss man einfach gelesen haben (z.B: Faust)
Gehört nicht in den Deutschunterricht
Durch reclam sind die Bücher für die Schüler billig
Mich interessiert klassische Literatur nicht
die bücher sind billig da die schule diese über den „reclam“ kauft
Die Themen die man dort vermittelt bekommt, kann man anders rüberbringen anstatt zähe veraltete Bücher zu lesen. Man zwingt Schüler Bücher zu lesen die langweilig sind
...Es ist wichtig, dass jeder Mensch, der eine höhere Schule absolviert hat, auch eine Ahnung hat von Literatur.
der Sandmann macht uns allen sehr große Angst und viele haben schon geweint
Es besteht die Möglichkeit, dass man wieder Spaß am Lesen findet und dadurch automatisch sein Lesen trainiert.
Es hat nicht jeder das Talent zu interpretieren, vor allem nicht so, wie es richtig im Lehrplan steht
Die Geschichte wiederholt sich immer wieder und man kann durch alte Bücher aus den Fehlern lernen
Ich hab angst vor Märchen und ich soll sie dennoch lesen
Lesen in der Schule veranlasst Schüler dazu etwas zu lesen, auch wenn sie sonst nichts lesen und das ist gut für die Allgemeinbildung.
Die Lesemotivation wird durch veraltete Lektüre nicht zwangsläufig gefördet.
...die Literatur kann dich in eine anderer welt bringen.
Meine Lehrerin hat alles gespoliert
In alten Klassiker lernt man viel über den geschichtlichen Hintergrund dieser Epoche.
ich kann nicht lesen
Literarische Figuren können einem helfen, sich in andere hineinzuversetzen und menschliche Verhaltensweisen bzw. Eigenschaften besser zu verstehen.
Pflichtlektüre festzulegen, ist mit der Verantwortung verbunden, die geeigneten Werke zu bestimmen. Das Parfüm - halte ich für völlig ungeeignet für die Schule
Förderung von Kreativität
enthält oft sensible Themen, die man meiner Meinung nach nicht jedem Schüler zumuten sollte, da ist das Fernsehprogramm nichts dagegen
...Verbesserung der Lesefähigkeit
Menschen mit Leseschwäche werden diskriminiert
Bildung
man wird gezwungen zu lesen
Wissenserweiterung
macht Spaß
...man ließt mehr
Lektüren fördern die Persönlichkeitsentwicklung von Schülern, da sie Personen aus büchern nachahmen